Fördermittel-Dschungel? So behalten Eigentümer den Überblick

Energetisch sanieren ist teuer – aber nicht, wenn man weiß, wo’s Geld zurückgibt.​
Der Staat fördert viele Maßnahmen, doch kaum jemand steigt durch.​
Hier zeigen wir, worauf es ankommt – ohne Paragraphen und Papierchaos.

💡 Was wird überhaupt gefördert?
Über das BAFA und die KfW gibt es Zuschüsse oder günstige Kredite für:

  • Dämmung (Fassade, Dach, Kellerdecke)
  • Austausch von Fenstern und Türen
  • Wärmepumpen und andere erneuerbare Heizsysteme
  • Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung
  • iSFP (individueller Sanierungsfahrplan)
  • Baubegleitung bei geförderten Maßnahmen

Sie müssen nicht alles auf einmal machen. Auch Einzelmaßnahmen werden gefördert.

💶 Wie viel Förderung ist möglich?
Hier ein kurzer Überblick:

  • iSFP-Erstellung: Zuschuss mit bis zu 650 € bei Einfamilienhäusern und bis zu 850 € bei Mehrfamilienhäusern
  • Einzelmaßnahmen (z. B. Dämmung): bis zu 20 % Zuschuss
  • Mit iSFP: +5 % extra (insgesamt also 20 %)
  • Baubegleitung: bis zu 50 % Zuschuss
  • Heizungsförderung (Wärmepumpe): bis zu 70 % – abhängig von Einkommen und Ausgangssituation
  • Alternative: Steuerliche Absetzbarkeit über 3 Jahre (20 %)

🧾 Wer stellt den Förderantrag?
Das hängt von der Maßnahme ab:

Maßnahme Antrag durch Besonderheiten
iSFP Wir Wir kümmern uns komplett
Dämmung, Fenster, Türen Wir Antrag muss vor Ausführungsbeginn
der Maßnahme erstellt werden
Heizungsförderung Eigentümer
selbst + Wir
Zweiteiliger Antrag mit Vorleistung
durch uns und Antragstellung bei der
KfW durch Eigentümer
Baubegleitung Wir Wird mit der Maßnahme beantragt

Wir unterstützen Sie in jedem Fall mit den nötigen Dokumenten und beraten zur besten Strategie.

Häufige Fehler (und wie Sie sie vermeiden)

  • Maßnahmen beginnen, bevor Antrag gestellt wurde: → Kein Geld
  • Falsche Produktwahl (z. B. keine BAFA-Zulassung): → Kein Geld
  • Keine Baubegleitung bei Pflichtmaßnahmen: → Kein Geld
  • Falscher Zeitpunkt oder fehlender iSFP: → Weniger Geld

Unser Tipp: Erst beraten lassen – dann loslegen.

Fazit
Fördermittel gibt es genug – aber nur, wenn man sie korrekt und rechtzeitig beantragt.​
Wir helfen dabei: von der Planung über die Antragstellung bis zur Umsetzung.​
Damit Sie bekommen, was Ihnen zusteht.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sachverständigenbüro Wolfgang Schreiner

Diutweg 4
74177 Bad Friedrichshall

Telefon: 07136 9649614
E-Mail: info@svbuero-schreiner.de

Das sagen unsere Kunden:

In 1 Min. zur Anfrage!

Schritt 1/4: Kontakt

Schritt 2/4: An welcher Leistung sind Sie interessiert? *

Schritt 3/4: Kontaktdaten

Schritt 4/4: Hier ist Platz für eine Kurzmitteilung.

Mit dem Ausfüllen des Formulars erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für Nutzer einverstanden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen per Email oder Telefon.

Wir haben hier einige Fragen zusammengefasst die in der Vergangenheit aufkamen.

Möglicherweise finden Sie Ihre Frage hier wieder.

Was genau ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?​2025-06-17T11:03:18+00:00

Der iSFP zeigt, wie Sie Ihr Gebäude Schritt für Schritt energetisch modernisieren können – inklusive Fördermöglichkeiten. Ideal für Eigentümer, die strukturiert sanieren wollen.

Warum ist eine Baubegleitung durch den Energieberater sinnvoll?​2025-06-17T11:03:56+00:00

Weil sie Fehler und Mehrkosten vermeidet. Wir prüfen Maßnahmen, stimmen Handwerker ab und sorgen dafür, dass Fördergelder nicht verloren gehen.
Wichtig: Die Baubegleitung ist bei geförderten Sanierungen verpflichtend – und wird selbst ebenfalls gefördert (bis zu 50 % Zuschuss durch das BAFA).

Muss ich als Eigentümer die Förderanträge selbst stellen?​2025-06-17T11:04:23+00:00

Bei Maßnahmen an der Gebäudehülle übernehmen wir das für Sie. Bei Heizungsförderungen müssen Sie den Antrag selbst stellen – wir unterstützen Sie mit allen nötigen Nachweisen.

Was bringt mir eine Heizlastberechnung?​2025-06-17T11:04:46+00:00

Die Heizlast ist das Fundament jeder effizienten Heizungsplanung. Sie vermeidet überdimensionierte Anlagen, spart Energie und ist für Fördermittel Pflicht.

Was kostet eine Energieberatung?​2025-07-09T07:40:37+00:00

Das hängt vom Objekt und Umfang der Leistungen ab – eine pauschale Aussage wäre unseriös. Wir machen Ihnen ein faires, maßgeschneidertes Angebot.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit Ihnen konkret ab?​2025-06-17T11:05:28+00:00

Unverbindliches Erstgespräch, Vor-Ort-Termin oder digitale Datenerfassung, Analyse und Auswertung, Bericht, Nachbesprechung – alles transparent und planbar.

Warum sollte eine Wertermittlung durch uns erstellt werden?2025-07-09T08:41:23+00:00

Weil Sie mit uns auf fundierte Marktkenntnis, objektive Bewertung und transparente Methoden vertrauen können – für eine realistische Einschätzung Ihrer Immobilie.

Was kostet eine Wertermittlung?2025-07-09T08:42:14+00:00

Die Kosten hängen vom Umfang und der Art der Wertermittlung ab. Gerne beraten wir Sie persönlich und erstellen ein individuelles Angebot, das genau zu Ihrem Bedarf passt.

Nach oben