Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) – Schritt für Schritt zur Förderung
Viele Eigentümer wissen: Mein Haus müsste mal energetisch saniert werden.
Aber wo anfangen? Was zuerst – Dach, Fenster, Heizung?
Und wie komme ich überhaupt an Fördergelder?
Genau hier hilft der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP).
🔍 Was ist ein iSFP?
Der iSFP ist eine Art Anleitung für die energetische Sanierung Ihrer Immobilie. Er zeigt,
- wo energetischer Handlungsbedarf besteht,
- welche Sanierungsschritte sinnvoll sind,
- in welcher Reihenfolge Maßnahmen umgesetzt werden sollten,
- und welche Fördermittel möglich sind.
Der Plan ist speziell auf Ihr Gebäude zugeschnitten – also keine pauschale Empfehlung, sondern eine individuelle Strategie. Sie erhalten von uns einen klar verständlichen Bericht mit Text, Diagrammen und einen Zeitplan.
💰 Warum lohnt sich der iSFP?
Weil er Geld spart, Planungssicherheit schafft – und den Zugang zu mehr Förderung öffnet.
Der Staat fördert Einzelmaßnahmen wie Dämmung oder neue Fenster mit Zuschüssen.
Ob man einen iSFP hat oder nicht, macht dabei einen deutlichen Unterschied:
Ohne iSFP | Mit iSFP |
---|---|
15 % Färderung aus | 20 % Förderung aus |
max. 30.000 € pro Wohneinheit/Jahr | max. 60.000 € pro Wohneinheit/Jahr |
Beispiel:
Ohne iSFP gibt es 15 % aus max. 30.000 €, das sind 4.500 €.
Mit iSFP gibt’s 20 % aus max. 60.000 €, das sind 12.000 € Förderung.
Differenz: 7.500 € – allein durch den iSFP.
🛠️ Und was ist mit der Baubegleitung?
Die Baubegleitung ist die fachliche Unterstützung während der Umsetzung. Sie ist bei geförderten Sanierungsmaßnahmen Pflicht.
Wir prüfen, ob die geplanten Maßnahmen fachgerecht ausgeführt werden, dokumentieren den Ablauf und unterstützen beim Nachweis gegenüber dem Fördergeber.
Gut zu wissen:
Auch die Baubegleitung wird gefördert – mit bis zu 50 % Zuschuss.
📋 Wie läuft das Ganze ab?
- 1.Erstgespräch: Wir klären Ihre Ziele und Rahmenbedingungen.
- 2.Vor-Ort-Termin: Aufnahme des Ist-Zustands Ihres Gebäudes.
- 3.Analyse & Erstellung: Sie erhalten den iSFP-Bericht mit allen Details.
- 4.Beratung & Planung: Wir besprechen die nächsten Schritte und helfen ggf. beim Förderantrag.
✅ Fazit
Der iSFP ist kein Papier für die Schublade.
Er ist ein klarer, verständlicher und förderfähiger Plan, mit dem Sie Ihre Sanierung richtig angehen – Schritt für Schritt, mit staatlicher Unterstützung und professioneller Begleitung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sachverständigenbüro Wolfgang Schreiner
Diutweg 4
74177 Bad Friedrichshall
Telefon: 07136 9649614
E-Mail: info@svbuero-schreiner.de
Das sagen unsere Kunden:
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen per Email oder Telefon.
Wir haben hier einige Fragen zusammengefasst die in der Vergangenheit aufkamen.
Möglicherweise finden Sie Ihre Frage hier wieder.
Der iSFP zeigt, wie Sie Ihr Gebäude Schritt für Schritt energetisch modernisieren können – inklusive Fördermöglichkeiten. Ideal für Eigentümer, die strukturiert sanieren wollen.
Weil sie Fehler und Mehrkosten vermeidet. Wir prüfen Maßnahmen, stimmen Handwerker ab und sorgen dafür, dass Fördergelder nicht verloren gehen.
Wichtig: Die Baubegleitung ist bei geförderten Sanierungen verpflichtend – und wird selbst ebenfalls gefördert (bis zu 50 % Zuschuss durch das BAFA).
Bei Maßnahmen an der Gebäudehülle übernehmen wir das für Sie. Bei Heizungsförderungen müssen Sie den Antrag selbst stellen – wir unterstützen Sie mit allen nötigen Nachweisen.
Die Heizlast ist das Fundament jeder effizienten Heizungsplanung. Sie vermeidet überdimensionierte Anlagen, spart Energie und ist für Fördermittel Pflicht.
Das hängt vom Objekt und Umfang der Leistungen ab – eine pauschale Aussage wäre unseriös. Wir machen Ihnen ein faires, maßgeschneidertes Angebot.
Unverbindliches Erstgespräch, Vor-Ort-Termin oder digitale Datenerfassung, Analyse und Auswertung, Bericht, Nachbesprechung – alles transparent und planbar.
Weil Sie mit uns auf fundierte Marktkenntnis, objektive Bewertung und transparente Methoden vertrauen können – für eine realistische Einschätzung Ihrer Immobilie.
Die Kosten hängen vom Umfang und der Art der Wertermittlung ab. Gerne beraten wir Sie persönlich und erstellen ein individuelles Angebot, das genau zu Ihrem Bedarf passt.