Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) – Schritt für Schritt zur Förderung

Viele Eigentümer wissen: Mein Haus müsste mal energetisch saniert werden.​ Aber wo anfangen? Was zuerst – Dach, Fenster, Heizung?​ Und wie komme ich überhaupt an Fördergelder? Genau hier hilft der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP). 🔍 Was ist ein iSFP? Der iSFP ist eine Art Anleitung für die energetische Sanierung Ihrer Immobilie. Er zeigt, wo energetischer Handlungsbedarf

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) – Schritt für Schritt zur Förderung2025-06-24T09:18:46+00:00

Gebäudeenergiegesetz & kommunale Wärmeplanung – Was Eigentümer jetzt wissen müssen

Seit Anfang 2024 gelten neue Regeln für Heizungen und energetisches Sanieren.​ Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde verschärft. Zusätzlich kommt die kommunale Wärmeplanung – und das betrifft auch private Eigentümer. 🔍 Was steht im neuen Gebäudeenergiegesetz? Das GEG schreibt vor:​ Neue Heizungen müssen ab 2024 zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden.​ Klassische Öl- und Gasheizungen

Gebäudeenergiegesetz & kommunale Wärmeplanung – Was Eigentümer jetzt wissen müssen2025-06-24T09:03:54+00:00

Fördermittel-Dschungel? So behalten Eigentümer den Überblick

Energetisch sanieren ist teuer – aber nicht, wenn man weiß, wo’s Geld zurückgibt.​ Der Staat fördert viele Maßnahmen, doch kaum jemand steigt durch.​ Hier zeigen wir, worauf es ankommt – ohne Paragraphen und Papierchaos. 💡 Was wird überhaupt gefördert? Über das BAFA und die KfW gibt es Zuschüsse oder günstige Kredite für: Dämmung (Fassade, Dach,

Fördermittel-Dschungel? So behalten Eigentümer den Überblick2025-06-24T09:24:04+00:00

Heizlastberechnung & hydraulischer Abgleich – Pflicht statt Luxus

Eine moderne Heizung allein reicht nicht.​Damit sie effizient und förderfähig arbeitet, muss sie zur Immobilie passen.​Dafür braucht es zwei Dinge, die oft unterschätzt werden:​👉 die Heizlastberechnung​👉 und den hydraulischen Abgleich🔍 Was ist die Heizlastberechnung? Die Heizlast zeigt, wie viel Wärme ein Gebäude oder einzelner Raum an einem kalten Wintertag braucht, um angenehm warm zu bleiben.Diese

Heizlastberechnung & hydraulischer Abgleich – Pflicht statt Luxus2025-06-24T08:44:08+00:00

Immobilienbewertung – was Ihre Immobilie wirklich wert ist

"Was ist mein Haus eigentlich wert?"​ Diese Frage stellen sich viele Eigentümer – ob beim Verkauf, bei einer Erbschaft oder einfach zur eigenen Orientierung. Eine objektive Wertermittlung liefert Klarheit.​ Nicht geschätzt, nicht geraten – sondern fundiert, nachvollziehbar und praxisnah. 🔍 Wann brauche ich eine Wertermittlung? In diesen Fällen ist eine professionelle Bewertung sinnvoll: Vor dem

Immobilienbewertung – was Ihre Immobilie wirklich wert ist2025-06-24T08:37:30+00:00

Was hat es mit dem EWärmeG Baden-Württemberg auf sich?

Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) Baden-Württemberg ist eine wichtige gesetzliche Bestimmung, die viele Hausbesitzer betrifft, aber oft nicht richtig verstanden wird. Das Gesetz besagt, dass beim Einbau einer fossilen Heizungsanlage in Wohngebäuden 15% des jährlichen Wärmeenergiebedarfs durch erneuerbare Energien oder entsprechende Ersatzmaßnahmen gedeckt werden müssen.Viele Hausbesitzer stehen vor der Herausforderung, diese 15% zu erfüllen, wenn sie ihre

Was hat es mit dem EWärmeG Baden-Württemberg auf sich?2025-06-24T08:28:35+00:00
Nach oben