Wertermittlung von Immobilien2025-08-05T12:11:39+00:00

Immobilienbewertung – eine Aufgabe für erfahrene Sachverständige

Wenn es um den Wert einer Immobilie geht, steht meist eine weitreichende Entscheidung im Raum: Verkauf, Erbschaft, Scheidung, steuerliche Bewertung oder Finanzierung. Damit Sie auf einer fundierten Grundlage entscheiden können, erstellen wir qualifizierte Verkehrswertgutachten nach den anerkannten gesetzlichen Verfahren.

Im Gegensatz zu automatisierten Online-Portalen bewerten wir Ihre Immobilie individuell – auf Basis eines Ortstermins, der baulichen Gegebenheiten, relevanter Unterlagen und unserer fundierten Marktkenntnis. Das Ergebnis ist ein nachvollziehbares Gutachten, das nicht nur inhaltlich, sondern auch formal allen Anforderungen standhält.

Fragen Sie jetzt unverbindlich ein Gutachten an – wir erstellen Ihnen gerne ein passendes Angebot.

  • Wertermittlung nach den gesetzlichen Vorgaben
  • Langjährige Erfahrung auf dem Bausektor
  • neutrale Begutachtung und Bewertung von Immobilien
  • Umfassender Kundenservice
  • unabhängiger zertifizierter Sachverständiger
Haus Lupe Taschenrechner Kosten - Sachverständigenbüro Wolfgang Schreiner

Veranlassen Sie jetzt Ihre
Immobilien­bewertung!

Typische Bewertungsanlässe

Eine professionelle Immobilienbewertung ist in vielen Fällen sinnvoll oder sogar erforderlich – zum Beispiel bei:

  • Kauf oder Verkauf eines Grundstücks oder Gebäudes
  • Erbschaften, Schenkungen oder Erbauseinandersetzungen
  • Scheidung (z. B. Zugewinnausgleich)
  • Finanzierungszwecken (z. B. Beleihungswert)
  • steuerlichen Anlässen (z. B. Entnahme, Erbschaftssteuer)
  • Enteignung oder Entschädigung
  • Zwangsversteigerung
  • Vermögensübersicht oder Nachlassregelung
  • Gutachtenprüfung oder Gegengutachten
Haus Kosten - Sachverständigenbüro Wolfgang Schreiner

Sie benötigen Hilfe?
Wir sind gerne für Sie da!

Unsere Leistungen im Überblick

Wir erstellen Wertermittlungen für:

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für eine belastbare Immobilienbewertung sind verschiedene Unterlagen erforderlich, z. B.:

  • aktueller Grundbuchauszug
  • Flurkarte / Liegenschaftsauszug
  • Baupläne (Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Lageplan)
  • ggf. Mietverträge, Teilungserklärung, Abrechnungen
  • Wohn- und Nutzflächenberechnung
  • Informationen zu Rechten und Belastungen (z. B. Nießbrauch, Altenteil)
  • Auskünfte zu Baulasten, Anliegerkosten oder Altlasten

Falls Unterlagen fehlen, übernehmen wir gerne die Recherche bei Behörden oder fertigen technische Berechnungen für Sie an.

Unterlagen - Sachverständigenbüro Wolfgang Schreiner

Kaufberatung & Immobilien-Check

Haus Kosten - Sachverständigenbüro Wolfgang Schreiner

Beim Immobilienkauf unterstützen wir Sie ebenfalls mit fachkundiger Bewertung: Wir prüfen den baulichen Zustand, erkennen Sanierungsbedarf und ermitteln, ob der aufgerufene Kaufpreis angemessen ist. Auf Wunsch erhalten Sie eine kombinierte Bewertung aus Zustandsanalyse, Wertermittlung und Modernisierungsempfehlung – damit aus Ihrem Traumhaus kein finanzieller Albtraum wird.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sachverständigenbüro Wolfgang Schreiner

Diutweg 4
74177 Bad Friedrichshall

Telefon: 07136 9649614
E-Mail: info@svbuero-schreiner.de

Das sagen unsere Kunden:

In 1 Min. zur Anfrage!

Schritt 1/4: Kontakt

Schritt 2/4: An welcher Leistung sind Sie interessiert? *

Schritt 3/4: Kontaktdaten

Schritt 4/4: Hier ist Platz für eine Kurzmitteilung.

Mit dem Ausfüllen des Formulars erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für Nutzer einverstanden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen per Email oder Telefon.

Wir haben hier einige Fragen zusammengefasst die in der Vergangenheit aufkamen.

Möglicherweise finden Sie Ihre Frage hier wieder.

Was genau ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?​2025-06-17T11:03:18+00:00

Der iSFP zeigt, wie Sie Ihr Gebäude Schritt für Schritt energetisch modernisieren können – inklusive Fördermöglichkeiten. Ideal für Eigentümer, die strukturiert sanieren wollen.

Warum ist eine Baubegleitung durch den Energieberater sinnvoll?​2025-06-17T11:03:56+00:00

Weil sie Fehler und Mehrkosten vermeidet. Wir prüfen Maßnahmen, stimmen Handwerker ab und sorgen dafür, dass Fördergelder nicht verloren gehen.
Wichtig: Die Baubegleitung ist bei geförderten Sanierungen verpflichtend – und wird selbst ebenfalls gefördert (bis zu 50 % Zuschuss durch das BAFA).

Muss ich als Eigentümer die Förderanträge selbst stellen?​2025-06-17T11:04:23+00:00

Bei Maßnahmen an der Gebäudehülle übernehmen wir das für Sie. Bei Heizungsförderungen müssen Sie den Antrag selbst stellen – wir unterstützen Sie mit allen nötigen Nachweisen.

Was bringt mir eine Heizlastberechnung?​2025-06-17T11:04:46+00:00

Die Heizlast ist das Fundament jeder effizienten Heizungsplanung. Sie vermeidet überdimensionierte Anlagen, spart Energie und ist für Fördermittel Pflicht.

Was kostet eine Energieberatung?​2025-07-09T07:40:37+00:00

Das hängt vom Objekt und Umfang der Leistungen ab – eine pauschale Aussage wäre unseriös. Wir machen Ihnen ein faires, maßgeschneidertes Angebot.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit Ihnen konkret ab?​2025-06-17T11:05:28+00:00

Unverbindliches Erstgespräch, Vor-Ort-Termin oder digitale Datenerfassung, Analyse und Auswertung, Bericht, Nachbesprechung – alles transparent und planbar.

Warum sollte eine Wertermittlung durch uns erstellt werden?2025-07-09T08:41:23+00:00

Weil Sie mit uns auf fundierte Marktkenntnis, objektive Bewertung und transparente Methoden vertrauen können – für eine realistische Einschätzung Ihrer Immobilie.

Was kostet eine Wertermittlung?2025-07-09T08:42:14+00:00

Die Kosten hängen vom Umfang und der Art der Wertermittlung ab. Gerne beraten wir Sie persönlich und erstellen ein individuelles Angebot, das genau zu Ihrem Bedarf passt.

Nach oben